Japan Tattoo: Wo darfst du NICHT hin? Wo kannst du mit einem Tattoo in Japan hingehen?

Japan Tattoo: Wo darfst du NICHT hin? Wo kannst du mit einem Tattoo in Japan hingehen? (aktualisiert Mai 2024)
Hast du ein Tattoo?
Tattoos sind in Japan größtenteils verboten. Alle Rechte vorbehalten von Onegai Kaeru.
Warnschild in einer Umkleidekabine eines öffentlichen Badehauses:
"Tattoo verboten in Japan." Alle Rechte vorbehalten von Onegai Kaeru.
Hinweis: YouTube-Inhalte werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die funktionalen YouTube-Cookies im Cookie-Banner, um Inhalte von YouTube zu laden und anzuzeigen.
Hast du ein beeindruckendes Tattoo, auf das du stolz bist?
Tattoos sind eine Form von Kunst und Selbstausdruck. In den USA oder Europa sehen wir viele junge und ältere Menschen mit beinahe vollständigen Körper-Tattoos.
In jeder Kultur haben Tattoos eine Bedeutung – sei es eine positive oder eine negative.
Manche Orte erlauben Tattoos, andere nicht.
→ Liste öffentlicher Badehäuser und Schwimmbäder in Japan, die Tattoos erlauben
Im März 2024 gab es in Südkorea eine Nachricht: Junge Bandenmitglieder, die ihre Tattoos zur Einschüchterung anderer Gäste in einem Restaurant zeigten, wurden festgenommen – dank Überwachungskamera-Aufnahmen.
Der Vorfall ereignete sich in einem Restaurant in Chungcheongbuk-do, Zentral-Südkorea, wo mehrere junge Bandenmitglieder Alkohol tranken.
Als ein Mitarbeiter sie wegen ihres lauten Verhaltens ermahnte, begannen sie, ihre Kleidung abzulegen und ihre Tattoos zur Einschüchterung zu nutzen. Sie beleidigten andere Gäste und wurden schließlich aus dem Restaurant geworfen.
Zusätzlich zu ihrem rücksichtslosen Verhalten warfen sie Stühle um und schütteten Wasser aus Behältern. Beim Verlassen traten sie sogar ein Schild um.
Die Polizei nahm daraufhin drei Personen fest, da sie verdächtigt wurden, den Geschäftsbetrieb zu stören.
In letzter Zeit häufen sich in Südkorea Vorfälle, in denen junge Bandenmitglieder zufällige Personen einschüchtern. Dies hat zu verstärkten Forderungen nach erhöhter Polizeipräsenz geführt.
Auch in Japan gab es kürzlich Nachrichten über einen mutmaßlichen Kriminellen mit einem großen Tattoo. Einige Kommentatoren merkten an, dass Tattoos zwar zunehmend als Mode gelten, aber in der Gesellschaft immer noch mit Kriminalität assoziiert werden. (Aktualisiert Mai 2024)
Daher haben viele Menschen in Japan eine negative Einstellung gegenüber Tattoos.
Diese Wahrnehmung resultiert aus der Verbindung zwischen Tattoos und der Yakuza (japanische Mafia). Da viele Mitglieder dieser Gruppen tätowiert sind, wird oft automatisch angenommen, dass jede tätowierte Person mit der Kriminalität in Verbindung steht.
Aber verursachen alle Menschen mit Tattoos Probleme? Nicht unbedingt.
Als wir Kinder waren, haben wir einmal erlebt, wie ein Mann mit einem großen Tattoo in einem örtlichen Schwimmbad randalierte. Am Ende kam die Polizei und nahm ihn mit.
Es gibt auch Berichte über Bandenmitglieder, die öffentliche Orte besuchen und dort bewusst für Ärger sorgen oder falsche Beschwerden einreichen, um Geld zu erpressen.
Aber nicht jeder mit einem Tattoo ist ein Störenfried. Wir haben auch tätowierte Bandenmitglieder gesehen, die mit ihren Kindern öffentliche Badehäuser besuchten.
Ist es nicht traurig, dass Kinder möglicherweise von ihren Eltern getrennt werden, nur weil diese tätowiert sind?
In Japan haben öffentliche Orte wie Schwimmbäder, Saunen, heiße Quellen und Badehäuser oft Regeln gegen Tattoos, da sie mit organisierten Verbrechergruppen assoziiert werden.
Diese Regelung dient dazu, Störungen durch Bandenmitglieder zu verhindern.
Während Tattoos in Japan missverstanden werden können, sind sie weltweit für viele Menschen eine kraftvolle Form des Selbstausdrucks.
Können Touristen in Japan mit Tattoos heiße Quellen oder Badehäuser besuchen?
Ja, aber mit Einschränkungen.
Wenn du Japan besuchst und ein Tattoo hast, solltest du vorsichtig sein, bevor du eine heiße Quelle (Onsen) oder ein öffentliches Badehaus (Sento) betrittst.
Einige Einrichtungen erlauben keine Gäste mit Tattoos, während andere es tolerieren, wenn das Tattoo klein ist oder abgedeckt werden kann.
Falls du unsicher bist, solltest du das Personal vorher fragen oder eine Tattoo-Abdeckung wie ein Pflaster oder einen Hautverband mitbringen.
Wo darfst du mit Tattoos in Japan NICHT hin?
Hier sind einige Orte, an denen Tattoos in der Regel verboten sind:
- Öffentliche Badehäuser (Sentō) und heiße Quellen (Onsen) – Viele dieser Einrichtungen erlauben keine tätowierten Gäste, insbesondere in ländlichen Gegenden.
- Schwimmbäder – In vielen öffentlichen Schwimmbädern und Wasserparks sind Tattoos verboten.
- Sportstudios und Fitnesscenter – Einige Fitnessstudios verweigern den Zutritt, wenn Tattoos sichtbar sind.
- Strände – An einigen Stränden gibt es Regeln gegen das Zeigen von Tattoos. Manche Leute nutzen Hautabdeckungen oder tragen Rashguards, um ihre Tattoos zu verstecken.
Gibt es Orte in Japan, an denen Tattoos erlaubt sind?
Ja, einige moderne oder ausländische Touristenfreundliche Einrichtungen erlauben Tattoos. Hier sind einige Beispiele:
- Bestimmte heiße Quellen und öffentliche Badehäuser – Es gibt eine wachsende Zahl von Onsen und Sentō, die Tattoos akzeptieren.
- Internationale Hotels – Viele Hotels mit hauseigenen Bädern oder Spas sind weniger streng mit Tattoos.
- Bestimmte Fitnessstudios – Einige moderne oder internationale Ketten erlauben Tattoos.
- Bestimmte Strände – In städtischen oder touristischen Gegenden ist es oft weniger problematisch, Tattoos zu zeigen.
Wenn du mit einem Tattoo nach Japan reist, ist es ratsam, vorher nachzuforschen, ob der Ort, den du besuchen möchtest, Tattoos erlaubt.
Hier ist eine Liste von öffentlichen Badehäusern und Schwimmbädern in Japan, die Tattoos akzeptieren (Stand Mai 2024):
- Tokyo Somei Onsen Sakura (Tokyo)
- Dogo Onsen (Ehime)
- Heianraku Onsen (Hokkaido)
- Oedo Onsen Monogatari (Tokyo, Yokohama, Osaka, etc.) – Manche Standorte erlauben Tattoos, andere nicht.
(Bitte prüfe immer die aktuellen Regeln, da sich Vorschriften ändern können.)
Japan hat eine komplizierte Beziehung zu Tattoos. Während sie in der westlichen Welt als Mode oder Kunstform angesehen werden, haben sie in Japan immer noch eine Verbindung zur Unterwelt.
Obwohl es für Touristen mit Tattoos schwieriger sein kann, einige Orte zu besuchen, gibt es auch viele Möglichkeiten, Japan ohne Probleme zu genießen.
Falls du tätowiert bist, aber trotzdem einen Onsen oder ein Badehaus besuchen möchtest, empfehlen wir:
- Vorab zu prüfen, ob der Ort Tattoos erlaubt.
- Eine Tattoo-Abdeckung oder ein Hautpflaster zu nutzen.
- Höflich nachzufragen, falls du dir unsicher bist.
Japan verändert sich langsam, und Tattoos werden allmählich akzeptierter – besonders bei der jüngeren Generation. Aber bis sich die Einstellung vollständig ändert, ist es gut, vorbereitet zu sein.
(Aktualisiert Mai 2024 – Alle Rechte vorbehalten von Onegai Kaeru.)
Japan Tattoo Support Service
Möchtest du dir ein japanisches Tattoo stechen lassen?
Wir empfehlen dir, zuerst direkt einen Tätowierer zu kontaktieren und zu prüfen, ob er dir helfen kann.
Falls du Unterstützung benötigst, kontaktiere uns.
Wir haben bereits vielen Tattoo-Fans geholfen, während ihrer Reise ein Tattoo von japanischen Künstlern zu erhalten – inklusive Reiseunterstützung von der Buchung bis zur Koordination vor Ort.
Japan Media Support
Oder… möchtest du in Japan für TV-Dreharbeiten, ein Musikvideo oder ein Fotoshooting arbeiten?
Wir haben mit großen Fernsehsendern und Online-Medien weltweit zusammengearbeitet, um ihre Projekte in Japan umzusetzen.
Wir übernehmen die Planung, Organisation der Drehorte und die Anstellung lokaler Profis (Kameraleute, Fotografen, Editoren, Visagisten, Stylisten, Models, Dolmetscher etc.) für dein Projekt.
Write a comment